Solutions
Vehicle Tracking
Track who is where.
The current vehicle position for tracking of the route actually driven is determined via GPS and sent to the control centre via GPRS at regular intervals. All strategically important information such as “arrival on site”, “start of unloading”, “departure from site” is automatically generated.
Routes driven can be retroactively tracked.
Water addition on construction site
Concrete mixing time and discharge time
Air temperature and concrete temperature
Concrete workability
Logging on the road: Additional water, mixing time, concrete temperature.
The data recorded for the transport route is shown graphically. Data recording starts when loading begins and ends when the vehicle leaves the construction site. Depending on the sensors installed, a variety of data can be recorded in the truck.  
If the remaining water in the mixer truck is not discharged, it is automatically taken into account for the next production. If a return quantity remains after discharge, the driver has the option of reporting the return quantity. This is likewise taken into account for the next production.  
					 Vehicle Tracking 
							
			
			
		
						
				- The current position of the vehicles including their current status (loading, driving to the construction site, waiting at the construction site, unloading, etc.) is displayed on a map (e.g. Google Maps)
- Active construction sites and plant locations can be displayed
- Tracking of routes traveled
					 Driving time monitoring 
							
			
			
		
						
				- If the digital tachograph in the vehicle is connected to the dispatch system, driving and working time overruns that would occur as a result of planning are highlighted in color in the dispatch plan.
					 Fahrzeugverfolgung 
							
			
			
		
						
				- auf einer Karte (z. B. Google Maps) wird die aktuelle Position der Fahrzeuge inkl. ihrem aktuellen Status (Beladen, Fahren zur Baustelle, Warten auf Baustelle, Entladen usw.) angezeigt
- aktive Baustellen und Werksstandorte können eingeblendet werden
- Nachverfolgung der gefahrenen Routen
					 Lenkzeitüberwachung 
							
			
			
		
						
				- wenn der digitale Tachograph im Fahrzeug an das Dispositionssystem angeschlossen ist, werden im Dispoplan Lenk- und Arbeitszeitüberschreitungen, die infolge der Planung enstehen würden, farblich gekennzeichnet
					 Grundfunktionen 
							
			
			
		
						
				- mehrmandantenfähig (z. B. Produktion für mehrere Firmen)
- komfortable Volltextsuche
- Zugriffsberechtigungen für Benutzer und Benutzergruppen
- Stammdatenverwaltung (Kunden, Baustellen, Artikel, Betonsorten usw.)
- Schnittstelle zu allen handelsüblichen Dispositions-, Labor- und Fakturierungsprogrammen
- einfache Bedienung durch Bildschirmvisualisierung
- direkte Einbindung in alle CMS-Module
- bis zu vier Monitore sind möglich
- wahlweise Industrie-PC oder Desktop-PC mit Staubschutzgehäuse
- Siemens SPS mit Profibus oder Profinet verbindet Steuerung mit Leistungsteil
					 Haupteinsatzgebiete 
							
			
			
		
						
				- Transportbetonanlagen
- Fertigteilanlagen
- Dry-Batch-Anlagen
- Kiesaufbereitungsanlagen
- Mischkiesverladungen
- Trockenmörtelanlagen
					 Anlagensteuerung 
							
			
			
		
						
				- automatische Sand- und Wasserkorrektur
- Eichprogramm für Waageneichung
- Konsistenzverlaufsanzeige für jede Charge eines Fahrzeuges
- manueller Eingriff in den Automatikbetrieb möglich
- Konsistenzsteuerung über Feuchtesonde oder Leistungsmessung
- rezeptbezogene Steuerung der Mischerbefüllung
- rezept- und fahrzeugabhängige Steuerung der Mischerentleerung
- konsistenzabhängige Steuerung der Mischerentleerung
- automatische Siloumschaltung
- automatische Betonproduktion
- Dosierabweichungen werden bei Folgecharge korrigiert
- Barverkauf
- kundenspezifische Steuerungsteile können integriert werden (Zwischenbehälter, Zuschlagbeschickung, Zementeinblasung, Kübelbahn usw.)
- alle handelsüblichen Feuchtesonden, Füllstandsanzeigen, Dichtemessungen und Temperatursensoren können eingebunden werden
					 Anlagenoptimierung 
							
			
			
		
						
				 
															- grafische Darstellung des Dosiervorganges
- Spielzeitdiagramm für Leistungsoptimierung
					 Auswertungen 
							
			
			
		
						
				 
															- Störungsauswertungen
- Hinweis auf fehlende Betonprüfungen
- Betriebsstundenzähler mit Wartungshinweisen
					 Fernservice 
							
			
			
		
						
				- Hilfestellung bei Anlagenstörungen